Dipl.-Finanzwirt (FH) und B.Sc. Informatik

gebürtiger Sulzkirchener, Freystädter im Herzen

wohnt mit seiner Julia direkt am Freystädter Marktplatz

leidenschaftlicher Feuerwehr­mann

bodenständiger, verlässlicher Anschieber auf Augenhöhe mit den Mitmenschen

Der Mensch hinter dem Politiker

Meine Stärken

Zielstrebig

Gründlich

Belastbar

Kommunikations­freudig

Entscheidungs­freudig

Kompromisse
finden

Das wird für Freystadt in den nächsten Jahren wichtig!

Seine Vision für Freystadt? Sparen bei Prestigeprojekten und die Dinge anpacken, die für die Lebens-
qualität der Menschen sowie für die nachhaltige Entwicklung der Gemeinde wichtig sind.

Moderne Infrastruktur und hohe Lebensqualität

  • Bezahlbaren Baugrund und Wohnungen,
    insbesondere für junge Erwachsene und
    Familien, schaffen.
  • Gute Infrastruktur für Schule und Kindergärten bereitstellen.
  • Altersgerechte Wohnformen unterstützen.
  • Medizinische Versorgung vor Ort
    aufrechterhalten und weiterentwickeln.

Soziales und Gesellschaft

  • Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt würdigen und fördern.

  • Angebote für Senioren weiter entwickeln.

  • Seniorenheim und soziale Einrichtungen vor Ort unterstützen.

  • Jugendarbeit stärken und Angebote für die Jugend ausbauen.

  • Werte und Traditionen pflegen.

Umwelt und Natur

  • Unsere intakte Natur und Kulturlandschaft erhalten und stärken.

  • Stadtentwicklung gestalten und Ortsbilder harmonisch entwickeln.

  • Umwelt- und Nachhaltigkeitsaspekte bei der Ausweisung von Bau- und Gewerbegebieten berücksichtigen.

Starker Wirtschaftsstandort

  • Qualitative Gewerbegebiete ausweisen und dadurch wohnortnahe Arbeitsplätze sowie steigende Gewerbesteuereinnahmen ermöglichen.

  • Engen Austausch mit den Unternehmern in der Großgemeinde suchen, um zielorientiert und schnell auf neue Bedürfnisse reagieren zu können.

  • Ansiedlung neuer Gewerbebetriebe aktiv angehen.

  • Freystadt soll starke Einkaufsstadt bleiben, deshalb gilt es den örtlichen Einzelhandel zu unterstützen.

  • Anreize für Tourismus schaffen, um die örtliche Gastronomie zu stärken.

  • Landwirtschaft wertschätzen und unterstützen.

Solide und nachhaltige Finanzen

  • Ausgaben abwägen und priorisieren, um der angespannten Finanzsituation mit ihrem begrenzten Handlungsspielraum geeignet zu begegnen.

  • Bestehende Möglichkeiten nutzen, um mehr finanzielle Freiräume zu schaffen.

  • Durch konsequenten Schuldenabbau die finanziellen Belastungen der Gemeinde aus Zins und Tilgung verringern

  • Einnahmen der Gemeinde durch eine gezielte Gewerbepolitik nachhaltig erhöhen.

  • Förderprogramme kreativ nutzen, um Projekte zeitnah für die Bürger zu realisieren.